Verkehrszeichen 237 240 Oder 241

Verkehrszeichen 237 240 Oder 241. Verkehrszeichen 237 Radweg Ihr Strassenausstatter Ohne Zusatzzeichen unter Zeichen 237, 240 oder 241 darf anderer Verkehr den betreffenden Weg nicht benutzen Das Zeichen 240 gibt an, dass sich Fußgänger und Radfahrer diesen Weg teilen.

Ortsfeste Verkehrszeichen Aufstellhöhen im Überblick stvo2Go
Ortsfeste Verkehrszeichen Aufstellhöhen im Überblick stvo2Go from www.stvo2go.de

Ist das blaue Schild quer geteilt (Verkehrszeichen Z 240), zeigt es einen gemeinsamen Geh- und Radweg an Trennt eine weiße Linie senkrecht das Radwegschild (Verkehrsschild Z 241), dann müssen Radfahrer die eine Seite und Fußgänger die andere Seite des Weges benutzen

Ortsfeste Verkehrszeichen Aufstellhöhen im Überblick stvo2Go

Wenn Sie kein blaues Verkehrsschild mit einem weißen Fahrrad an einem Radweg sehen, heißt dies, dass Sie wahlweise die Fahrbahn oder den Radweg benutzen dürfen. Wann das Ende eines gemeinsamen Fuß- und Radweges zweifelsfrei erkennbar ist, offenbart die VwV-StVO aber leider nicht. Man spricht in solchen Fällen von einer Radwegebenutzungspflicht.

Radweg Nr. 237 STEIN HGS. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das Zusatzzeichen "Radverkehr frei" allein angezeigt. Das ist immer dann der Fall, wenn klar ist, dass er endet (VwV-StVO zu den Zeichen 237, 240 und 241)

Verkehrszeichen 237 Sonderweg Radfahrer VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH. Sind als keine entsprechenden Verkehrszeichen vorhanden, besteht für den jeweiligen Radweg keine Benutzungspflicht und es darf auf der Fahrbahn gefahren werden. Sind Radwege durch die Verkehrszeichen mit Fahrrad 237, 240 oder 241 ausgewiesen, müssen Sie diese benutzen